Aktionstage - Sachsenhof Greven

Sachsenhof Greven
Direkt zum Seiteninhalt

Aktionstage

.
Der Sachsenhof in Greven-Pentrup: Frühmittelalter trifft Moderne
Aktionstage

Ziel der Anlage ist es, den Besucherinnen und Besuchern ein möglichst anschauliches und lebensnahes Bild frühmittelalterlicher sächsischer Lebensweise zu  vermitteln.

An den jährlich in den Sommermonaten stattfindenden Aktionstagen können die Besucherinnen und Besucher selbst  erleben, wie die Menschen im 6. - 8. Jahrhundert nach Christus gelebt  haben könnten - und auch selbst handwerklich tätig werden.

Diese durch archäologische Funde für das frühe Mittelalter belegten  Tätigkeiten aus den Bereichen Nahrung, Kleidung und häuslichem Handwerk  können z.B. sein: Pflügen mit einem einfachen Hakenpflug, Mahlen von  Getreide mit dem Mahlstein, Brotbacken, Flachsverarbeitung, Spinnen mit  der Handspindel, Weben am Standwebstuhl im Grubenhaus, Färben von Wolle  mit Pflanzenfarben, Töpfern, Drechseln und vieles mehr.

Die Besucherinnen und Besucher können sich auch außerhalb der Aktionstage an den  jahreszeitlich bedingten Aktivitäten wie Aussaat und Ernte sowie der  Pflege und Instandsetzung der Gebäude und Handwerksstätten beteiligen.  Fachkundige Führungen oder Aktionen sind auf Anfrage jederzeit möglich.  

Keramikherstellung im frühen Mittelalter - Aktionstag 2023 am 11. Juni von 11.00 - 17.00 Uhr          

Zahlreiche Attraktionen warten am Sonntag, den 11. Juni 2023 auf die Besucher des traditionellen Aktionstages am Freilichtmuseum Sachsenhof in Greven-Pentrup. Unter dem Motto „Keramikherstellung im frühen Mittelalter“ hat die Fachgruppe Sachsenhof des Grevener Heimatvereins ein breit gefächertes Programm vorbereitet.

Los geht es um 11 Uhr, Ende ist gegen 17 Uhr. Alle Besucher sind willkommen, der Eintritt ist frei.

Wie im vergangenen Jahr, gibt es vieles zu sehen, zu erfahren und zu genießen. Zu dem Ausflug ins frühe Mittelalter sind auf der malerischen Hofstelle mit den liebevoll rekonstruierten Gebäuden aus der Zeit vor rund 1200 Jahren besonders auch Familien mit Kindern herzlich willkommen.

Bernhard Reepen verrät ein wenig von der Planung der Fachgruppe: "Wir werden den großen, liegenden Brennofen anfeuern. Die glühende Keramik im Ofen ist dann - mit einer Schutzbrille - zu beobachten. Auch die Vorgängermethode, den sog. offenen Feldbrand, werden wir zeigen. Eine weitere Brennmethode  ist der Meilerbrand. Dort wird die Keramik unter einem kleinen Meiler gebrannt. Die Kinder können sich wieder selbst an der Tonverarbeitung versuchen. Diesmal wird auch selbsthärtender Ton angeboten."

Als weitere Handwerkstechniken werden Lindenbastverarbeitung, Drechseln sowie Zinngießen für Kinder gezeigt. Auch werden wieder Forellen im Räucherofen geräuchert. Und im neuen Backofen im neuen Backhaus werden Backversuche stattfinden.

Für das leibliche Wohl der Besucher wird zudem im und um das Sachsenhof-Zentrum am Eingang der Museumsanlage gesorgt. Hier werden Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke zu moderaten Preisen angeboten.

Einen Bericht vom Aktionstag 2021 finden Sie hier:


(c) Heimatverein Greven - 2022
Zurück zum Seiteninhalt