Flora und Fauna - Sachsenhof Greven

Sachsenhof Greven
Direkt zum Seiteninhalt

Flora und Fauna

.
Der Sachsenhof in Greven-Pentrup: Frühmittelalter trifft Moderne
Bienenzucht in der Klotzbeute

Gezielte Haltung von Bienen ist schon vor 7000 Jahren in Zentralanatolien belegt. Honig galt als Speise der Götter. In der griechischen Antike wurde die medizinische Bedeutung des Honigs erkannt. Auch die alten Sachsen beschäftigten sich mit der Bienenzucht, erst recht nachdem Karl der Große dieses um 800 in seinem Reich zur Pflicht gemacht hatte.

Besonders im waldreichen und schon damals wohl regenreichen Münsterland brauchten die europäischen Bienenrassen zum Überleben eine winter- und wetterfeste Behausung. Ursprünglich lebten die Bienen wild in natürlich vorkommenden Baumhöhlen im Wald. Diese Tatsache machten sich die frühen Siedler zunutze, indem sie einfach die betreffenden Baumhöhlen samt Bienen aus den Baumstämmen heraussägten und an günstigeren Standorten aufstellten. Fertig war die „Klotzbeute“, die hier in der Region im Vergleich zu Strohkörben aus der Heideimkerei (so genannte Rutenstülper) lange vorrangig war.

Mit Beginn der zunehmenden planmäßigen Bienenhaltung wurden Klotzbeuten aus Baumstämmen eigens hergestellt. Dazu wurden geeignete Baumstämme mit Werkzeugen der Länge nach, bis auf eine Wandstärke von wenigen Zentimetern, ausgehöhlt. In die entstandene Röhre wurden ein oder mehrere Fluglöcher eingeschnitten. Im Inneren der Röhre wurden meist mehrere Holzstöcke quer eingebracht, um den Bienen den Wabenbau zu erleichtern. Diese Klotzbeuten wurden auf einem ebenen Untergrund aufgestellt und mit einem Brett abgedeckt. Wichtig ist eine Nisthöhle in einer Größe von etwa 60 Liter, die ganzjährig trocken ist, vor Regen und Schnee schützt und windgeschützt steht.

Die Klotzbeuten am Sachsenhof werden von passionierten Imkern liebevoll gepflegt und sind ein anschauliches Beispiel dafür, wie die Imkerei auch im Münsterland schon vor über 1000 Jahren betrieben wurde.

(c) Heimatverein Greven - 2022
Zurück zum Seiteninhalt