Wolfgang Knoke

Sachsenhof Greven
Direkt zum Seiteninhalt
Der Vorstand des Heimatvereins bedankte sich mit einem "Dankeschön-Frühstück" bei allen aktiven Helfern und Unterstützern für das besondere Engagement beim diesjährigen Rennofen-Symposium.
Knapp ein Jahr ist es her, dass das Freilichtmuseum „Sachsenhof“ in Greven-Pentrup mit dem Neuaufbau eines traditionellen Reetdaches auf dem historischen Haupthaus der Hofanlage für eine Attraktion sorgte
Da das Reetdach vom Haupthaus auf dem Sachsenhof in die Jahre gekommen ist und über kurz oder lang ersetzt werden muss, traf man sich jetzt vor Ort, um ein Projekt „Dachdecken mit Reet im kulturhistorischen Lernort Sachsenhof in Greven“ aus der Taufe zu heben.
Entlang der im vergangenen Jahr angelegten Blumenwiesen mit Blumen und Kräutern, die schon im frühen Mittelalter in dieser Region heimisch waren, entsteht ein neuer Naturzaun, wie ihn einst auch unsere sächsischen Vorfahren um ihre Hofanlagen errichteten. Alles soll zum Aktionstag des Sachsenhofes im Juni fertig sein.
Auf dem Gelände des Freilichtmuseums in Greven Pentrup tut sich etwas. Nicht nur, dass traditionell im März die Felder wieder bestellt werden und die Aussaat vieler Getreidesorten ansteht, die schon unsere Vorfahren aus der Sachsenzeit kannten. In diesem Jahr wird es dort auch ein neues Gebäude ganz im Stil der frühmittelalterlichen Hofanlage geben. Gefördert mit einem Heimatscheck der nordrheinwestfälischen Heimatministerin hat die Fachgruppe Sachsenhof des Grevener Heimatvereins damit begonnen, das lange ersehnte Backhaus auf dem Museumsgelände zu errichten.
Geradezu idyllisch präsentiert sich der Sachsenhof in Greven-Pentrup den Besucherinnen und Besuchern auch in diesem Sommer. Aber etwas ist anders als sonst. Hinter wogendem Getreide ist erstmals das neue Servicegebäude zu erkennen. Heute richten wir unser Augenmerk allerdings auf das Getreide, denn eines der vielen Anliegen der Fachgruppe Sachsenhof im Heimatverein Greven e.V. ist der Erhalt von Kulturpflanzen des frühen Mittelalters.
Stippvisite vom Chef – so kann man es durchaus nennen, wenn sich der Bürgermeister höchstpersönlich vom Baufortschritt am Sachsenhof überzeugt. Schliesslich ist die vom Heimatverein Greven e.V. liebevoll gepflegte Anlage im Eigentum der Stadt Greven.
(c) Heimatverein Greven - 2024
Zurück zum Seiteninhalt